Klettersteiggehen

Reizvoll und extrem zugleich

Die ersten klettersteigähnlichen Leitern und Vorrichtungen aus Holz dienten zur Erschließung von Wegen zwischen Bergdörfern und Alpen. Sie sind schon seit Jahrhunderten bekannt und boten keinerlei Sicherungsmöglichkeiten.

Die italienische Bezeichnung für Klettersteig ist Via Ferrata, was wörtlich "Eisenweg" bedeutet und den Charakter moderner Klettersteige sehr gut beschreibt. Der erste moderne Klettersteig wurde 1843 von Friedrich Simony auf den Dachstein gebaut. Verwendet wurden Eisenzapfen, Handhaken, eingemeißelte Tritte und Schiffstaue als Steighilfen. Weltkriegs-Steige wurden während des ersten Weltkriegs in Südtirol und Slowenien gebaut.

Klettersteige ermöglichen das Unterwegs sein im extremen Gelände und reizvoller Umgebung. Und das ohne am Seil klettern zu müssen.

 

SICHERHEIT · ausrüstung · NATURSCHUTZ · DAV DON


Klettersteig / Climbing Via ferrata

Ein Klettersteig ist ein mit Eisenleitern, Eisenstiften, Klammern (als Trittstufen) und (Stahl-)Seilen gesicherter, bzw. versicherter (Kletter-)Weg am natürlichen oder künstlichen Fels.

Im Alpenraum gibt es weit über 1.000 Klettersteige, davon entfallen gut 500 auf Österreich, wo pro Jahr im Schnitt zehn neue Steige errichtet werden. Klettersteiggehen ist in den letzten Jahren zum Trendsport geworden, vor allem spektakuläre Klettersteige werden oft von Tourismusverbänden oder Seilbahngesellschaften gebaut.

Klettersteigvarianten

Beim Klettersteiggehen gibt es keine Unterschiede in der Begehungstechnik, sondern v. a. in der Art der Bauweise des Sicherungseils und der Steilheit. Dies ermöglicht Angebote für die unterschiedlichsten Bergsportler.

Versicherte Steige

Kein durchgehendes Sicherungsseil, lediglich die im Wegverlauf auftretenden, schwierigen und ausgesetzten Stellen sind mit Drahtseilen versichert. Versicherte Steige werden meist ohne Klettersteigset begangen. Wanderer und Bergsteiger können auf versicherte Steige treffen.

Klassische Klettersteige

Durchgehendes Drahtseil in weniger steilem Gelände. Für ihre Begehung ist die Verwendung eines Klettersteigsets notwendig.

22 klettersteig2

Sportklettersteige

Meist sportlich ausgerichtet, mit durchgehendem Stahlseil in steilem Felsgelände. Für die Begehung sind in der Regel überdurchschnittliche konditionelle Fähigkeiten und ein Klettersteigset notwendig. In modernen Sportklettersteigen kommen oft spektakuläre Hängebrücken, unterirdische Bereiche oder Seilbahnen vor.

Künstliche Klettersteige

In alpenfernen Gebieten entstehen vor allem in den letzen Jahren künstliche Klettersteige. Z. B. wurde im Siloturm Brühl bei Köln 2012 ein Klettersteig errichtet.

 

Naturschutz

Neuerschließungen von Klettersteigen steht der Alpenverein kritisch gegenüber. Gemäß Leitbild ist die Erschließung der Alpen mit dem Bau von Hütten, Wegen und Klettersteigen abgeschlossen.

Daher sind neue Klettersteige für den DAV überhaupt nur in begründeten Ausnahme-Einzelfällen denkbar. Gleichzeitiges ist aber das Ziel, diese Entwicklung so mitzugestalten, dass negative Auswirkungen auf Natur und Landschaft vermieden werden und die bergsportlichen und sicherheitstechnischen Standards der Alpenvereine in die Planung und Umsetzung neuer Klettersteigprojekte einfließen.

Daher haben der Oesterreichische und der Deutsche Alpenverein einen Kriterienkatalog erarbeitet. Er legt fest, welche Kriterien bei der Anlage eines Klettersteiges berücksichtigt werden müssen.

Sicherheit

Verwendet man ein Klettersteigset, gilt das "Prinzip des stetigen Gesichtert-Sein". Das heißt: Jederzeit muss mindestens ein Karabiner im Stahlseil eingehängt sein.

An den Verankerungspunkten des Seilgeländers wechselt man die Karabiner, indem zunächst ein Karabiner vor dem Fixpunkt eingehängt wird. Erst danach wird der andere hinter dem Fixpunkt ausgehängt und nachgezogen.

Das Klettersteig-Set dient dazu, einen Totalabsturz auszuschließen. Was bei einem Sturz nicht immer vermieden werden kann, sind – mitunter schwere – Verletzungen.

22 klettersteig sicher wolfgang ehn dav


Ausrüstung

Wer Klettersteige begeht, benötigt eine Klettersteigsicherung, die einen eventuellen Sturz abfängt. Eine solche Sicherung, ein sogenanntes Klettersteigset, besteht aus

  • Anseilgurt
  • Klettersteigset mit zwei Klettersteigkarabinern zum Einhängen in das Stahlseil
  • Bergsteigerschutzhelm / Klettersteighelm
 

Alpine Gefahren

Bei der Vorbereitung und Durchführung jeder alpinen Unternehmung sind Einschätzung und Kenntnisse der alpinen Gefahren und speziell im Winter der Lawinengefahr unabdingbar.

Schwierigkeitsskala

Die Klettersteigskala des SACs (Schweizer Alpen-Clubs) wurde speziell für die Einstufung von Klettersteigen entwickelt.

►Schwierigkeitsskala Klettersteig

Übrigens

Auf der Plattform alpenvereinaktiv.com findet man weltweit über 40.000 Tourenvorschläge und -beschreibungen. Man kann nach Klettern → Klettersteig, sowie nach den eigenen Wünschen und Anforderungen filtern.

 

 


Klettersteige beim DAV Donauwörth

Klettersteige sind ein fester Bestandteiles unseres Programmes, sowie auch der Tour des Monats. Wir bieten auch Kurse zum Thema Klettersteig an.

In unserem Materialverleih können Sie neben Wanderführern und -karten, Material wie Klettergurte, Klettersteigsets und Klettersteighelme ausleihen.

 

PROGRAMM · TOUR DES MONATS · AUSBILDUNG


 

 

klettersteig tourdesmonats kurse

 

Bergsteigerinnen und Bergsteiger sind unterwegs:
 

  •  auf anspruchsvollen Bergwanderungen
  • auf leichten und flachen Gletschern
  • auf einfachen kombinierte Touren in Fels und Eis
  • im Fels mit kurzen Passagen bis II. Grad
  • auf Klettersteigen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.