|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 12. März 2016 fand in München die 30. Fledermaustagung der Koordinationsstellen Süd- und Nordbayern statt.
Ihr wollt
Weiterlesen: KLETTERTREFF MO+DO 18H
Der Alpenverein hat Asylbewerber aus Eritrea und Somalia zu einem Schnupperklettern in die Kletterhalle Donauwörth "KraxlStadl" eingeladen.
Im Laufe der letzen Jahrzehnte hat sich die Spalte am Hochvogelgipfel deutlich aufgeweitet. Die TU München hat einen Aufruf gestartet, mit dem Ziel mittels Fotos die Spaltenentwicklung zeitlich nachvollziehen zu können.
1.745.383 Unterschriften für ein besseres Naturschutzgesetz – 18,4 Prozent der Wahlberechtigten haben sich eingetragen.
In manchen Gemeinden Quoten zwischen 30 und 40%! Das ist phantastisch und ein starkes Mandat, jetzt das Überleben der Artenvielfalt zu sichern und das Höfesterben zu bremsen.
Das Programm 2019 ist online und steht zum Download bereit!!
Ab sofort sind Vormerkungen für Ihre Lieblingstour an möglich.
Derzeit sind die Tourenbedingungen kaum einschätzbar - der Fockenstein ist eine sichere und lohnenswerte Wohlfühl-Option.
Ruhe bitte! Der Gratkamm ist Teil einer sensiblen Schutzzone. Trampelspuren zeigten, dass einigen Zeitgenossen der Respekt im Umgang mit der Natur fehlt. Schneeschuhgehen kann das und liegt im Trend. Klar ist aber auch, das Schneeschuhgeher in die Natur drängen und der Raum zunehmend enger wird.