Eine Begehung ist derzeit nicht möglich. Es besteht akute Felssturzgefahr und absolute Lebensgefahr.Dauer: 4,5 Stunden zum Gipfel
Der hinter dem Gasthof Adler beginnende Weg 421 führt über mäßig ansteigendes Waldgelände über die Schwabegg Alp (1697m; nicht bewirtschaftet). Nach 2,5h erreicht man den Kreuzungspunkt 1977 am Muttsattel, der leitet den Weg 421 weiter über das Kuhkar zum Fuchssattel und weiter zum Prinz-Luitpold-Haus. Wir wenden uns jedoch nach links zum Weg 422. Von hier sind es noch 2h zum Gipfel. Der hinter dem Gasthof Adler beginnende Weg 421 führt über mäßig ansteigendes Waldgelände über die Schwabegg Alp (1697m; nicht bewirtschaftet). Nach 2,5h erreicht man den Kreuzungspunkt 1977 am Muttlsattel, der leitet den Weg 421 weiter über das Kuhkar zum Fuchssattel und weiter zum Prinz-Luitpold-Haus. Wir wenden uns jedoch nach links zum Weg 422. Von hier sind es noch 2h zum Gipfel. Der Weg quert wenig ansteigend nach Süd-Westen das ganze Roßkar (meist ein paar karge Wasserfälle) und steigt dann in Kehren über Rasen, Schutt und Schrofen über Punkt 2253 und 2412 auf den Südrücken des Hochvogels empor. |
|
||
|
Wo die Steilwände beginnen, führt der Steig nach rechts hinein in eine aus Richtung Ostschulter herabziehende Geröllschicht (steinschlaggefährlich), verläßt sie aber bald wieder nach rechts und führt nun über ihre östliche Begrenzungsrippe hinan zu einem Zweiggrat, in dem die Schlucht endet. Weiter nach rechts hinan auf eine weitere mächtige Rippe, die über Bänder und Rinnen, dazwischen liegt eine lehmige Unterbrechung auf der Grathöhe, zu den Gipfeleisen leitet. Zuletzt nach links in eine geröllerfüllte Einbuchtung und in ihr gerade zum Gipfelkreuz empor.
Die Schwierigkeiten dieser landschaftlich hervorragend schönen Bergfahrt lassen sich etwa mit denen des Zugspitz-Höllentalweges vergleichen (kaum mäßig schwierig) I+ |
||
![]() |
![]() |
||
Kalter Winkel und Fuchssattel - In der Regel befindet sich hier ein Schneefeld. Aufgrund des warmen Sommers 2003 ist es vollständig abgetaut. Bei der Durchwanderung des Kalten Winkels muss besonders im Herbst mit Steinschlag gerechnet werden.
|
Gipfel des Hochvogels (2594 m)
|
||
![]() |
![]() |
||
Blick in Richtung Hinterhornbach
|
Startpunkt des Bäumenheimer Weges (Klettersteig) vom Gipfel des Hochvogels aus (nur für Geübte)
|
Im Downloadbereich können die Beschreibungen heruntergeladen werden.