Wegebau Hinterhornbach

Previous Next

WEGEBAU HINTERHORNBACH

Erholung pur entlang alter Schmugglerpfade...

Die kleine Seitentalgemeinde Hinterhornbach liegt auf 1.101m direkt am Fuße des Hochvogels (2.592m), der einer der meistbestiegenen Gipfel der Allgäuer und Lechtaler Alpen ist. In alten Zeiten war die Gemeinde besonders unter Schmugglern ein Geheimtipp. So konnte man schnell und meist ungesehen die Grenze nach Deutschland passieren und allerlei Brauchbares schmuggeln.

Heute werden genau diese Pfade als Wanderwege vom DAV Donauwörth betreut, sie sind beschildert und ausgebaut. Da die Straße im 92-Seelen-Ort Hinterhornbach endet, bleibt die charmante Gemeinde von Durchzugsverkehr und Lärm verschont. Wer Ruhe und Erholung sucht, der ist hier genau richtig!

DAV Donauwörth und Hinterhornbach

Kurz nach der Sektionsgründung im Jahr 1896 kamen die ersten Donauwörther Alpenvereinler nach Hinterhornbach. Seitdem ist die Verbundenheit zwischen dem DAV Donauwörth und der Gemeinde Hinterhornbach entstanden.

Wegebau

Im Naturraum Hinterhornbach gibt es eine Vielzahl von Wegen, die man in ursprünglicher Natur genießen kann.

Die Sektion Donauwörth betreut drei dieser Wege.

Den Weg über die Faule Wand zur Schönecker Scharte und den durch das Jochbachtal zum Hornbachjoch.

Ferner wird das Teilstück des Aufstieges zum Hochvogel über die Schwabegghütte bis zum Muttsattel betreut. Im weiteren Verlauf ist der direkte Aufstieg auf den Hochvogel über den Bäumenheimer Weg ab September 2014 aufgrund von Steinschlaggefahr, der Gefahr von Block- und Felsstürzen gesperrt. Bei einer Begehung besteht absolute Lebensgefahr!

Von Hinterhornbach aus kann man nach wie vor ab Muttsattel über das Kuhkar, den Fuchsensattel und Kalten Winkel auf den Hochvogel gelangen. Die Gehzeit beträgt ca. 4½ bis 5½ Stunden.

Naturschutz und Natur- und kulturkundlicher Wanderführer Hinterhornbach

Der Wanderführer ist die Empfehlung für Naturfreunde und Hinterhornbachreisende.

Er wurde 2002 von den Donauwörthern Gustav Dinger und Georg Dinger publiziert. Im Natur- und kulturkundliche Wanderführer Hinterhornbach sind sieben Tourenschläge mit unterschiedlichen Gehzeiten und Schwierigkeitsgraden beschrieben, sowie das jahreszeitabhängige Vorkommen der 26 Pflanzengesellschaften Hinterhornbachs in Wort und Bild dargestellt. Umfangreiches Kartenmaterial und 173 meist farbige Abbildungen runden das 215-seitige Werk ab. Herausgeber ist der DAV Donauwörth.

Seit 2015 wird das Vorkommen von Fledermäusen in den Hinterhornbacher Wandergebieten untersucht.

Quellen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.