Klimaschutz und Nachhaltigkeit | Klimaneutralität bis 2030

Previous Next

Klimaneutralität im DAV bis 2030

Die Folgen der Klimakrise ist besonders in den Alpen spürbar. Die Durchschnittstemperatur im Alpenraum ist bereits deutlich über 1,5 Grad gestiegen.1 3/4 der bayerischen Gletscher sind bereits verschwunden.2 Permafrostböden tauen auf, die Alpen bröckeln. Das Natur- und Erholungsgebiet, inklusive der dort lebenden Tiere und Pflanzen, ist bedroht.3

Der DAV bekennt sich deshalb klar zum Klimaschutz. 2019 wurde eine Resolution an die Klimapolitik gerichtet: Die Zeit des Zauderns ist vorbei! Wir müssen handeln. Jetzt!

Auf der Hauptversammlung 2021 beschloss der DAV die selbstverpflichtende Klimaneutralität bis 2030.

Diese soll nach dem Prinzip "Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren" erreicht werden. D. h. Nutzung von Bahn und Bus, Raumtemperaturen senken, erneuerbaren Energie nutzen, LED-Lampen einsetzen usw. ist das vorrangige Ziel um CO2-Emissionen zu vermeiden und zu reduzieren. Kompensiert wird nur dort, wo keine andere Maßnahme greifen kann (z. B. Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Kakao oder Material wie z. B. Kletterequipment, technische Geräte, ...).

Um den Fortschritt im Blick zu haben, werden ab 2022 im ein-, bzw. zweijährigen Rhythmus Emissionsbilanzen erstellt.

Zwei Instrumente bringen uns auf den Weg zur Klimaneutralität: Der Klimafonds und das Klimaschutzbudget.

Klimafonds

Jedes DAV-Vollmitglied bezahlt 1€ pro Jahr (ab 2021) in den Klimafonds ein.

Der Klimafonds ist ein Förderinstrument zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen.

Alle DAV-Sektionen können Anträge stellen und sich definierte Maßnahmen aus dem Klimafonds fördern lassen.

Klimaschutzbudget (ab 2023)

Das Klimaschutzbudget wird aus der Emissionsbilanz ermittelt. Auf Basis des Greenhouse Gas Protocols (GHG Protocol) werden die CO2e-Emissionen4 berechnet.

Formel: CO2e-Emissionen DAV Donauwörth x DAV-interner CO2-Preis = Klimaschutzbudget

Das Budget wird jährlich ermittelt, bleibt im Verein und wird für Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt.

Handlungsfelder

Ein Großteil der CO2e-Emissionen beim DAV Donauwörth oder allgemein beim DAV entsteht durch die An-und Abreisemobilität. Aber auch in den Feldern Infrastruktur (v. a. Wärme- und Stromverbrauch), sowie Produkte und Lebensmittel, Kommunikation können Emissionen vermieden und reduziert werden. Auch Klimafreundlichkeit bei Finanzanlagen, sowie Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel spielen eine Rolle.

Auf dem Laufenden bleiben

In unserem Blog informieren wir regelmäßig über Fortschritt und Maßnahmen.

Klimaschutzteam

Unser Kernteam hat derzeit vier Mitglieder und trifft sich monatlich. Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist eine Querschnittsaufgabe. Schnittstellen zu Vorsitzenden, Gruppen und Organisationseinheiten sind zu knüpfen, bzw. bereits geknüpft.

Interessierte sind jederzeit willkommen, je größer das Team, umso mehr Ideen können einfließen um das gemeinsame Ziel, Klimaneutralität bis 2030, zu erreichen. 

klimaschutz@dav-donauwoerth.de

#machseinfach

Mit der Kampagne #machseinfach wird gezeigt, wie einfach jede/r einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten und nachhaltig handeln kann. Oft reichen schon kleine Dinge.

Wir fürs Klima

Informatives Video zum Klimaschutz im DAV.

wir fürs klima

Quellen und Weiteres zum Schmökern

1 VzSB-Vortrag "Bayerische Bergwälder im Klimawandel", Jörg Ewald, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Verein zum Schutz der Bergwelt e. V., 16.03.2022, https://youtu.be/Y2W-RAAlAsE
2 Video "Gletscher: Darum müssen wir sie schützen! | on:spot", YouTube-Kanal klima:neutral, 15.03.2022, https://youtu.be/vpTwjJrf9LQ
3 Video "Der DAV wird klimaneutral", Deutscher Alpenverein (DAV) e. V., 03.11.2021, https://youtu.be/i-SY0HyPrgk
4 Erklärung CO2e-Emissionen: Das "e" steht für Äquivalente, d. h. es werden alle im Kyoto-Protokoll enthaltenen Treibhausgase berücksichtigt und jeweils äquivalent in CO2-Emissionen umgerechnet. Berücksichtigt sind die Treibhausgase: Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O), Fluorkohlenwasserstoffen (FKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFCs), Schwefelhexafluorid (SF6) und Stickstofftrifluorid (NF3).