- Uni Konstanz und SWR
Erster Höhlenfisch Europas entdeckt
Er ist kaum länger als ein Daumen und farblos - der erste in Höhlen lebende Fisch, der in Europa entdeckt worden ist. Für Forscher der Unis Konstanz und Oldenburg eine Sensation.
Weiterlesen: Erster Höhlenfisch Europas entdeckt
- Gustav Dinger
Fachvortrag "Höhlen aus Sicht des Naturschutzrechts"
2016 wurde das jährliche Treffen der Interessengemeinschaft Nordbayerischer Höhlenforscher (INH) in Eggolsheim durch die Speleogruppe Nordost-Oberfranken organisiert.
Weiterlesen: Fachvortrag "Höhlen aus Sicht des Naturschutzrechts"
- Gustav Dinger
Geologie der Karstgebiete L und M (Region Donauwörth)
Jahrestreffen der INH 2015 durch SpeleoClub ANDON organisiert
2015 wurde das jährliche Treffen der Interessengemeinschaft Nordbayerischer Höhlenforscher (INH) in Eggolsheim durch die Höhlengruppe der DAV Sektion Donauwörth, dem Speleoclub ANDON organisiert.
Weiterlesen: Geologie der Karstgebiete L und M (Region Donauwörth)
- Lissi Schmitt
Vermessung Pumperloch 29.04.2000
Um kurz nach 9 machte sich schließlich die erste Gruppe auf den Weg richtung Höhle, nachdem alle Beteiligten eingetrudelt bzw. vom Bahnhof abgeholt worden waren, das Material in Gustis Bus verstaut und die Nahrungsvorräte aus ausreichend definiert worden waren.
- Stefan Roesch
Befahrung der Schlüssellochhöhle 1998
Seit Jahren stand diese Befahrung im Programm, doch es kam immer wieder etwas dazwischen. Nun war es endlich soweit und so begaben wir uns an einem der ersten heißen Sommertage 1998 nach Hohenaschau um den Aufstieg zur Schlüssellochhöhle anzutreten.