Ende Juli war es soweit: Sieben Bergbegeisterte machten sich zum Hochtourenkurs auf den Weg Richtung Süden. Die Fahrt führte uns über den Fernpass, Imst, das Ötztal und über den Timmelsjochpass zu unserem Startpunkt „Timmelsbrücke“.
Weiterlesen: Hochtourenkurs
Wer für den Alpenverein eine Tour führt, macht vorher eine Ausbildung in Theorie und Praxis. Allein in unserer Sektion gibt es im Outdoor-Bereich ungefähr 30 solcher TourenleiterInnen. Acht weitere machen dieses Jahr die Ausbildung. Wir haben mit Christian Funk gesprochen, der gerade den ersten Kurs auf dem Weg zum Skitourenführer absolviert hat.
Weiterlesen: Lawinenkunde, Planung und Gruppenführung: Tourenleiterausbildung beim DAV
„Und das Beste kommt zum Schluss ...“ Nicht so beim Kurs der Sektion DON „Einführung ins Bergsteigen 2022“, denn kaum waren wir aus dem Wanderbus gestiegen und 10 Minuten auf dem Schotterweg in Richtung Heinrich-Hüter-Hütte (1760m, Rätikon, am Fuß der Zimba) unterwegs, öffnete der Himmel seine Schleusen und ein heftiges Gewitter entlud sich über uns.
Weiterlesen: Vom Gipsberg zum Gipsköpfle
Wie der Name schon verspricht, sind wir am Donnerstag 02.08. schwer bepackt von der Timmelsbrücke in hochalpines Gelände gestartet.

Weiterlesen: Hochtourenkurs