Mit 50 Personen startete der Tourenbus zum 14.mal in die Berge. Dass dieses Angebot so gut angenommen wird, liegt nicht nur an der stressfreien, kostengünstigen und bequemen Fahrt. Die Teilnehmer reduzieren erheblich den CO2 -Verbrauch und tragen aktiv zum Klimaschutz bei, wenn sie nicht individuell mit dem Auto anreisen.
Weiterlesen: Alpenverein fährt grün in die Berge
Eine fotogene Hängebrücke, das Schönblicher Horn, Spargel, Schafe und noch mehr Schafe
Am Montag den 7.September 2020 fuhren 8 DAV-Mitglieder unter Leitung von Edith Schick zum Schlegeisspeicher im Zillertal um über den berühmten Berliner Höhenweg zu laufen.
Weiterlesen: Berliner Höhenweg
Voll Abgefahren

Haltung zeigen
Der Tourenbus ist ein Aktionstag, der als symbolischer Beitrag zum Klimaschutz verstanden werden soll. Auf dem Weg in die Berge lässt sich CO2 einsparen, wenn Autos zu Hause stehen bleiben. Ein vollbesetzter Reisebus gilt als das Verkehrsmittel mit unschlagbar günstigem Pro-Kopf-Energieverbrauch. Dazu ist der Bus stressfrei, flexibel und kostengünstig. Letzteres wird klar, wenn man statt nur die Spritkosten zu teilen, die realen Fahrkosten mit dem Auto zu Grunde legt.
Weiterlesen: Tourenbus 2020