News aus dem Verein

 
Previous Next

Es stand Einiges auf der Tagesordnung für die Jugendvollversammlung am Freitag, 1. März: Begrüßung, die Wahl zahlreicher Vertreter und die Abstimmung über Delegierte. Dank professioneller Moderation und aktiver Teilnahme der Kinder und Jugendlichen wurden alle Punkte zügig besprochen, sodass am Ende auch Zeit für einen Film zu einem wichtigen Thema und gemeinsames Bouldern und Klettern blieb.

Florian Siewert als Jugendreferent bestätigt, neuer Jugendausschuss gebildet

Für die Wahl der verschiedenen Vertreter und Delegierten entschieden sich die 14 anwesenden Kinder- und Jugendlichen im Alter von 8 bis 22 Jahren für ein öffentliches Verfahren. Und waren sich durchweg einig: alle Wahlverfahren endeten einstimmig.

Als Jugendreferent bestätigt wurde der bereits amtierende Florian Siewert. Der 21-jährige klettert seit 2012 und ist als Jugendleiter in der Kletterhalle aktiv. Wer mehr erfahren will: Florian stellt sich auf Seite 39 unserer diesjährigen Ausgabe des "Heftle" ausführlicher vor. Er vertritt alle Mitglieder unter 27 Jahren sowie deren Interessen im Vorstand.

Unterstützt wird er von einer Stellvertretung, für die sich Gisa Huybrechts zur Wahl gestellt hatte und einstimming gewählt wurde. Gisa klettert in der Donauwörther Halle "seit es sie gibt" und ist außerdem Trainerin für Sport & Plaisirklettern.

Zusätzlich zu diesen beiden Vertretern wurde ein Jugendausschuss gebildet, dessen Größe auf insgesamt 12 Mitglieder festgelegt wurde. Neben den bereits gewählten, Jugendreferent und Stellvertreterin, brauchte es also weitere 10 Mitglieder. Sie wurden einstimmig wie folgt festgelegt: Katharina Koblinski, Katja Dreher, Noemi Aschoff, Emma Thiess, Simon Fackler, Magnus Gufler, Carlotta Rauner, Henning Fürst, Jule Henke und Rebekka Krok (siehe Gruppenfoto). 

Dieser Ausschuss wird unsere Sektion bei unterschiedlichen Versammlungen des JDAV auf Bundes- und Länderebene vertreten. Hierfür wurde eine Delegiertenliste festgelegt, deren Reihenfolge bei anstehenden Veranstaltungen entscheidet, wer teilnehmen wird. Für die Repräsentation auf lokaler Ebene im Kreisjugendring Donau-Ries wurden Florian Siewert und Katja Dreher als Delegierte gewählt.

Ein ernsthaftes Thema und Spaß in der Gruppe

Nachdem die Agenda erfolgreich abgearbeitet war, galt es noch ein ernsthaftes Thema zu addressieren: sexualisierte Gewalt. Hierzu wurde ein Film des Deutschen Alpenvereins gezeigt. Er wurde gemacht, um Kinder- und Jugendliche zu sensibilisieren, welches Verhalten von anderen in Ordnung ist, wann Grenzen überschritten werden und wie sie in so einem Fall reagieren können.

Im Anschluss ließ die Gruppe den Nachmittag gemeinsam beim Bouldern und Klettern ausklingen. Als spielerischen Rahmen galt es, verschiedene Aufgaben zu bewältigen - zum Beispiel eine Route ohne Füße zu klettern.

Was ist die Jugendvollversammlung eigentlich?

Die Jugendvollversammlung richtet sich an alle Mitglieder unserer Sektion, die jünger als 27 Jahre alt sind. Im Seminarraum der Kletterhalle versammelten sich in diesem Jahr insgesamt 14 Kinder- und Jugendliche im Alter von 8 bis 22 Jahren, überwiegend aktive KlettererInnen. Henning Fürst stellte als Vertreter der Mountainbike-Sparte die Kinder- und Jugendgruppe vor, die seit 2023 angeboten wird. Vorbereitet und moderiert wurde die Versammlung vom amtierenden Jugendreferenten, Florian Siewert. Michael Schleier, Mitglied der Kletterhallen-Leitung, sprach in Vertretung des Vorstandes der Sektion ein Grußwort. 

Versteckt

Der Turm bleibt am 28. Dezember geschlossen und öffnet am 04. Januar 2024 wieder.

Wir wünschen Euch besinnliche Stunden zum Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2024!

Liebe JDAV-Mitglieder der Sektion Donauwörth,
liebe Jugendleiter*innen, Funktionsträger*innen und Leiter*innen der Kinder- und Jugendgruppen,

hiermit lade ich euch herzlich zur Jugendvollversammlung der Sektion Donauwörth ein.

Die Versammlung findet im Trainingsraum der Kletterhalle Donauwörth statt und zwar am

Freitag, den 01.03.2024 um 17:00 Uhr.

Die vorläufige Tagesordnung lautet:

  1. Begrüßung
  2. Infos zur JDAV Donauwörth
  3. Neuwahl Jugendreferent*in
  4. Neuwahl Stellvertretende*r Jugendreferent*in
  5. Wahlen Jugendausschuss
    1. Festlegung Größe, Zusammensetzung
    2. Wahl der Mitglieder
  6. Wahlen Delegierte für Bezirks-, Landes-, Bundesjugendleitertag und Kreisjugendring
  7. Wünsche, Anträge, Sonstiges
  8. Kleiner Kletter- und Boulderwettbewerb zum Spaß
    unter Anleitung, Aufsicht oder frei
    mit Einverständnis der Eltern (Formulare dazu hier)

Änderungen und Anträge können noch vorgeschlagen werden.

Bei Fragen zur Versammlung meldet euch per E-Mail jdav@dav-donauwoerth.de

Ich freue mich auf deine Teilnahme und eine tolle Jugendvollversammlung.

Viele Grüße

Florian Siewert
Jugendreferent

Der Deutsche Alpenverein lebt und verteidigt demokratische Grundwerte wir Offenheit, Vielfalt und Toleranz. Entschieden bezieht er Position gegen alle Bestrebungen, die unsere freiheitliche Demokratie in Frage stellen.

Am Sonntag, 18. Februar, findet ab 14 Uhr in Donauwörth eine Demonstration für Demokratie und gegen Hass und Hetze statt. Die Veranstaltung wird organisiert von einem breiten Bündnis verschiedener Organisationen und unsere Sektion ist als Unterstützer dabei. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder daran teilnehmen.

Weitere Informationen findet ihr unter https://donauwoerth-steht-auf.de/

 

Hier noch ein Auszug aus unserem Leitbild: 

Freiheit, Respekt und Verantwortung – diese zentralen Werte leiten uns. Wir leben und verteidigen Vielfalt, Akzeptanz und Offenheit. Alle Menschen, die diese Werte teilen, sind im DAV willkommen.

21_Unsere_Werte.jpg

 

 

Previous Next

Kein Ehrenamt – kein Alpenverein. Aktuell sind über 30.000 Ehrenamtliche im Deutschen Alpenverein aktiv und tragen so dazu bei, dass der Alpenverein das sein kann, was so viele schätzen: Eine Gemeinschaft aus Menschen, die sich mit Herzblut für die Berge und den Bergsport einbringen.

Die Sektion Donauwörth ist mit über 4000 Mitgliedern einer der größten Vereine des Landkreises und bietet mit der Kletterhalle Donauwörth, mit den Tourenprogrammen im Sommer und Winter und vielen weiteren Aktionen eine Vielzahl von Möglichkeiten für alle Altersgruppen an. Diese vielfältigen Angebote sind natürlich nur durch das große Engagement vieler ehrenamtlichen Helfer möglich.

Um diesen Einsatz zu ehren, waren am 24.11.23 wieder alle Mitglieder, Gäste und Freunde der Sektion Donauwörth zum jährlichen Sektionsabend in den Saal der VHS Donauwörth eingeladen.

Unter den vielen Gästen begrüßte die 1. Vorsitzende Claudia Reichenbacher besonders den Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth, Jürgen Sorré, die stellvertretende Landrätin Claudia Marb und die Vorsitzende der Partnersektion Teufelstein Perchtoldsdorf Susi Pflüger. In ihren Grußworten würdigten Sie das vielfältige Angebot und Engagement des Vereins für die Stadt Donauwörth und den Landkreis Donau-Ries.

 

Ein erster Höhepunkt der Veranstaltung war der Dank an die langjährigen Mitglieder. Mit einem kleinen Berggeschenk wurden 42 Mitglieder für ihre Vereinstreue von 25 bis 70 Jahren Mitgliedschaft ausgezeichnet. Besonders ausgezeichnet wurden Erika Bernhard (Isny), Helmut Lutzenberger (Asbach-Bäumenheim), Barbara Neuber (Donauwörth), Thomas Rosskopf (Donauwörth) und Waltraud Steiner (Donauwörth) für 60 Jahre Mitgliedschaft. Die seltene Ehrung für 70 Jahre Mitgliedschaft erhielten Reinhold Schmitt (Erlangen) und Rudolf Seitz (München).

Nahezu alle Touren der Sektion werden durch ausgebildete Tourenleiterinnen und Tourenleiter betreut. Diese standen im weiteren Abschnitt der Feier im Mittelpunkt. Dabei wurden 10 langjährige TourenleiterInnen besonders vorgestellt und in den Mittelpunkt gestellt. Ihr Einsatz für den Verein deckt den kompletten Bereich des Bergsports von Wander-, Kletter-, Ski- und Hochtouren im Gebirge und dem Klettersport in der Halle ab. Dazu gehören aber auch die Ausbildungen und Veranstaltungen in Donauwörth, wie z.B. Erste-Hilfe Kurse im Vereinsheim und die Skigymnastik jeden Dienstag in der Staufferhalle.
Besonders geehrt wurde der Einsatz von Hans-Peter Schaupp als Wanderleiter der Mittwochswanderer. Diese Gruppe erwandert seit 2007 jeden Mittwoch und bei (fast) jedem Wetter in drei Gruppen ein Ziel im Landkreis Donau-Ries.

Im dritten Teil der Feier stellte das Team der Kletterhalle unter Leitung von Dr. Dieter Wörle den aktuellen Stand zum Ausbau der Kletterhalle vor. Als dritter Bauabschnitt wird aktuell, nach dem Bau der Kletter- und Boulderhalle, der Außenbereich mit Kletterwänden versehen. Wie die anderen Bauabschnitte kann dieser Bereich nur durch die hohe Spendenbereitschaft von Firmen und Privatpersonen realisiert werden. Für die Organisation dieser erfolgreichen Sammelaktion wurde Stefan Leinfelder mit großem Applaus geehrt. Unter allen Spendern wurde als Sonderpreis eine Ballonfahrt verlost.

Bevor Claudia Reichenbacher ihre Gäste noch zu einem gemütlichen Imbiss und Umtrunk ins VHS Foyer einlud, wurde noch das neuen Winterprogramm vorgestellt. Dies steht ab sofort auf der Homepage dav-donauwoerth.de für alle Interessenten zur Verfügung.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.